Unser Vorhaben, nachhaltiges Handeln weiterhin als Grundsatz in unserem Unternehmen zu leben und damit gemeinsam mit unseren Partnern als Vorbild am Markt zu agieren, bedarf eines Weitblicks in allen relevanten Disziplinen. Neben Faktoren, die indirekt auf unsere Emissionen einwirken, wie beispielsweise die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios, fortschreitende Innovationen in unserer Produktion und Materialbeschaffung sowie zeitgemäße Strukturen in unserem Management, schließt das auch die unmittelbare Optimierung unserer CO2 Bilanz mit ein. Um die Auswirkung unserer klaren Richtung transparent aufzuzeigen, orientieren wir uns nachfolgend auch an den 17 SDGs (Sustainable Development Goals), die 2015 von der UN verabschiedet wurden und weltweit gelten.
Kreislauffähige Büromöbel
Konkret bedeutet dies, dass wir unsere Position als vollumfänglicher Anbieter für die Ausstattung moderner Arbeitswelten stärken möchten. Das erfordert neue Denkweisen: ASSMANN wird weiterhin als Büromöbelproduzent und Distributor am Markt in Erscheinung treten. Neben unserem umfänglichen Beratungs- und Serviceangebot werden unsere Konzepte stetig um wichtige Säulen, beispielsweise um Miet- und Leasing-Angebote, erweitert: In einem interdisziplinären Projekt „Circular Office“ widmen wir uns gemeinsam mit Partnern aus der Branche und Forschungsinstituten der Aufgabe, kreislauffähige Möbel zu entwickeln und marktfähig zu machen. Neben der neu gedachten, ganzheitlichen Produktkonstruktion ergeben sich aus diesem Ansatz logistische Herausforderungen, wie die Rückführung der Produkte, für die wir schon heute Lösungen und Dienstleistungen entwickeln.
Mit dieser Erweiterung des Sortiments und des Services tragen wir dem SDG 12 (Sicherstellung von nachhaltigem Produkt- und Konsummuster) Rechnung. Auf dieses übergeordnete strategische Ziel zahlen ebenso unsere Absichten hinsichtlich der Materialbeschaffung ein. Die Optimierung der Materialeffizienz und die Erhöhung des Recyclinganteils sind hier unsere Intention. Zusätzlich streben wir weitere Zertifizierungen für unsere Möbel an. Die FEMB Level-Zertifikate, die bereits unsere Kernprodukte auszeichnen, sollen für weitere Neuheiten aus unserem Hause gelten. Darüber hinaus beabsichtigen wir, weitere Produkte, die wir nicht an unserem Standort in Melle fertigen, zusammen mit unseren Zulieferern auf einen hohen Nachhaltigkeitsstandard zu heben.
Für ein angenehmes Miteinander
Wir möchten ASSMANN als attraktiven Arbeitgeber weiter entwickeln, um damit zeitgemäße Bedingungen zu schaffen, die im Einklang mit unseren Innovationen stehen: Die Viertagewoche steht dabei ganz oben auf unserer Agenda. Durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen erhalten wir zudem wertvolles Feedback, das uns Aufschluss über weitere Bedarfe gibt. Es ist unser Ziel, gemeinsam für und mit unseren Mitarbeitenden eine angenehme Arbeitssituation zu gestalten, in der wir alle konstruktiv zusammenwirken können. Damit schaffen wir gemäß SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) eine gesunde Basis für alle.
Im Einsatz für die Natur
Umwelt- und Klimaschutz gelten für uns als übergeordnete Kriterien, die wir in all unseren Belangen berücksichtigen – sowohl auf Produkt- als auch auf Unternehmensebene. Durch moderne Tools erhalten wir belastbare Werte, die wir analysieren und für die Formulierung nächster Ziele einbeziehen können. Großes Potenzial sehen wir nach wie vor bei unserem Fuhrpark, unserer Stromversorgung und unserer Materialnutzung. Bezüglich unserer Stromversorgung ist unser zentrales Ziel, bis 2030 eine Autarkie von etwa 50 Prozent durch Energie aus Windkraft und Photovoltaik zu erreichen. Durch unsere Planungen richten wir uns entsprechend dem SDG 13 (Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels) und dem SDG 7 (der Schaffung eines Zugangs zu bezahlbarer, nachhaltiger und moderner Energie) aus.
Durch unseren weiteren Fokus auf den Biodiversitätsschutz treten wir für das SDG 15, den Schutz von Landökosystemen und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, ein: Unsere Ausgleichsflächen, die Lebensraum für viele heimische Tiere und Insekten sind, bleiben bestehen. Auch den Umweltschutz in der Lieferkette behalten wir im Blick und setzen uns damit unter anderem für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Nutzwälder ein.
Wir schaffen Tatsachen
Nachhaltigkeit ist und bleibt ein komplexes, aber anwendungsbezogenes Thema, das besonders im Unternehmenskontext zahlreiche Bereiche tangiert. Wir sind uns unserer Aufgabe bewusst und arbeiten stets daran, diese mit bestmöglichen Ergebnissen zu erfüllen. Dass sich daraus weitere Handlungsfelder ergeben, liegt in der Natur der Sache. Wir bewerten dies als positive Entwicklung und bleiben aufmerksam, um uns neuen Gegebenheiten anzupassen sowie ihnen Folge zu leisten und dadurch immer #weiter_gehen zu können.
Die fünf relevanten SDGs (Sustainable Development Goals) der UN, nach denen wir uns weiter ausrichten