Zum Hauptinhalt springen

Ihre Konfigurationen

Konfigurator

Menschen

Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource. Daher achten wir besonders auf eine angenehme Unternehmenskultur in der jeder Mitarbeitende als Individuum wahrgenommen, gefördert und unterstützt werden kann. Um entsprechend agieren zu können, werten wir regelmäßig die relevanten KPIs aus und leiten notwendige Maßnahmen daraus ab. Einen Einblick in aussagenfähige Zahlen erhalten Sie mit unseren Übersichten zum Thema Menschen.

Mitarbeiter­gesamtbelegschaft nach Region


*Die Mitarbeiteranzahl enthält 16 Auszubildende, 42 befristet angestellte Mitarbeiter und keine Leiharbeitskräfte.
Vergangenheitswerte wurden aufgrund der Änderung der Berechnungsmethodik angepasst. Statt der bisherigen Ermittlung von Durchschnittswerten bei den Mitarbeiterzahlen pro Jahr wurde eine Stichtagsbetrachtung zum 31.12. des jeweiligen Jahres eingeführt.

Mitarbeiter­gesamtbelegschaft nach Region20232022202120202019
Mitarbeiterzahl über alle Standorte436415406377391
Deutschland*422400392361375
Niederlande22222
Schweiz34332
UK9991112

Mitarbeiter­kennzahlen

Mitarbeiter­kennzahlen2023202220212020
Standort DeutschlandGesamtMännerFrauenFrauenanteilGesamtMännerFrauenFrauenanteilGesamtMännerFrauenFrauenanteilGesamtMännerFrauenFrauenanteil
Auszubildende1611531,25 %1911842,1 %1811738,9 %1814422,2 %
Angestellte mit Leitungsfunktion2116523,81 %2724311.1 %2825310,7 %3027310,0 %
Kaufmännische Mitarbeiter1761067039,77 %146856141,8 %127705744,9 %109654440,4 %
Gewerbliche Mitarbeiter209190199,09 %208189199,1 %219203167,3 %204187178,3 %
Gesamt4223239923,46 %4003099122,8 %3923098321,2 %3612936818,8 %
Davon … Leihkräfte gewerblich0000,0 %0000,0 %3300,0 %6600,0 %
… Akkordlohnempfänger146135117,53 %145134117,6 %147137106,8 %141129128,5 %
Davon Teilzeit … kaufmännisch1731482,35 %14014100,0 %1821688,9 %1531280,0 %
… gewerblich91888,89 %123975,093666,7 %91888,9 %
Kaufmännische Mitarbeiter
mit einer Behinderung
72571 %413 312 220 
Anteil:3,98 %1,89 %7,14 %0,7 %2,74 %1,18 %4,92 % 2,36 %1,43 %3,51 % 1,83 %3,08 %0,00 % 
Gewerbliche Mitarbeiter
mit einer Behinderung
65117 %541 0   321 
Anteil:2,87 %2,63 %5,26 % 2,4 %2,12 %5,26 % 0,00 %0,00 %0,00 % 1,47 %1,07 %5,88 % 
Anteil Mitarbeiter
mit einer Behinderung
3,08 %2,17 %6,06 % 2,25 %1,624,40 % 0,77 %0,32 %2,41 % 1,39 %1,37 %1,47 % 
Durchschnittsalter4545,9142,46 41,1   43,14   43,26   
Mitarbeiterfluktuation Gesamt6,64 %6,50 %7,07 % 6,75 %7,77 %3,30 % 7,4 %7,12 % 8,43 %11,63 %11,95 %10,29 % 
Mitarbeiteraustritte28217 27243 29227 42357 

Belegschaft

Auffällig ist die geringe Frauenquote in der Produktion. Als ein Grund kann hierfür der hohe Anteil an Schichtarbeit angenommen werden, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschwert. In Bereichen, die einschichtig arbeiten, ist ein deutlich höherer Frauenanteil feststellbar. Ein weiterer Faktor ist, dass Möbel und deren Bauteile ein hohes Gewicht aufweisen und das Handhaben dieser Lasten in der längeren Vergangenheit meist unter Einsatz von Körperkraft erfolgte. Mittlerweile sind nahezu alle Bereiche mit Hebe- und Handhabungshilfen ausgestattet, sodass diese Tätigkeiten auch besser durch Frauen übernommen werden können. Grundsätzlich ist unser Bestreben, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen erhalten.

Verwaltung

AlterskohortenAnzahl gesamtAnzahl FrauenAnteil FrauenAnzahl MännerAnteil Männer
< 30 Jahre421740,78 %2559,52 %
< 50 Jahre923841,30 %5458,70 %
>= 50 Jahre792531,65 %5468,35 %
Gesamt2138037,56 %13362,44 %

Produktion

AlterskohortenAnzahl gesamtAnzahl FrauenAnteil FrauenAnzahl MännerAnteil Männer
< 30 Jahre26311,54 %2388,46 %
< 50 Jahre8267,32 %7692,68 %
>= 50 Jahre101109,90 %9190,10 %
Gesamt209199,09 %19090,91 %

Gesamt ASSMANN

AlterskohortenAnzahl gesamtAnzahl FrauenAnteil FrauenAnzahl MännerAnteil Männer
< 30 Jahre682029,41 %4870,59 %
< 50 Jahre1744425,29 %13074,71 %
>= 50 Jahre1803519,44 %14580,56 %
Gesamt4229923,46 %32376,54 %

Ungeplante Austritte

Insgesamt ist die ungeplante Mitarbeiterfluktuation bei ASSMANN mit 3,32 Prozent sehr gering. In der ungeplanten Mitarbeiterfluktuation sind Austritte durch Ruhestand nicht berücksichtigt. Um diese bereinigt ist das ein genauerer Indikator für die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung.

Ungeplante Austritte Verwaltung

AlterskohortenAnzahl GesamtAnteil GesamtAnzahl FrauenFluktuation FrauenAnzahl MännerFluktuation Männer
< 30 Jahre00,00 %00,00 %00,00 %
< 50 Jahre44,35 %12,63 %35,56 %
>= 50 Jahre45,06 %28,00 %23,70 %
Gesamt83,76 %33,75 %53,76 %

Ungeplante Austritte Produktion

AlterskohortenAnzahl gesamtAnteil gesamtAnzahl FrauenFluktuation FrauenAnzahl MännerFluktuation Männer
< 30 Jahre00,00 %00,00 %00,00 %
< 50 Jahre33,66 %00,00 %33,95 %
>= 50 Jahre33,97 %00,00 %33,30 %
Gesamt62,87 %00,00 %63,16 %

Ungeplante Austritte Gesamt ASSMANN

AlterskohortenAnzahl gesamtAnteil gesamtAnzahl FrauenFluktuation FrauenAnzahl MännerFluktuation Männer
< 30 Jahre00,00 %00,00 %00,00 %
< 50 Jahre74,02 %12,27 %64,62 %
>= 50 Jahre73,89 %25,71 %53,45 %
Gesamt143,32 %33,03 %113,41 %

Eintritte

Eintritte Verwaltung

AlterskohortenAnzahl gesamtAnteil gesamtAnzahl FrauenQuote Eintritte FrauenAnzahl MännerQuote Eintritte Männer
< 30 Jahre1330,95 %423,53 %936,00 %
< 50 Jahre1213,04 %718,42 %59,26 %
>= 50 Jahre45,06 %14,00 %35,56 %
Gesamt2913,62 %1215,00 %1712,78 %

Eintritte Produktion

AlterskohortenAnzahl gesamtAnteil gesamtAnzahl FrauenQuote Eintritte FrauenAnzahl MännerQuote Eintritte Männer
< 30 Jahre311,54 %00,00 %313,04 %
< 50 Jahre56,10 %00,00 %56,58 %
>= 50 Jahre43,96 %00,00 %44,40 %
Gesamt125,74 %00,00 %126,32 %

Eintritte Gesamt ASSMANN

AlterskohortenAnzahl gesamtAnteil gesamtAnzahl FrauenQuote Eintritte FrauenAnzahl MännerQuote Eintritte Männer
< 30 Jahre1623,53 %420,00 %1225,00 %
< 50 Jahre179,77 %715,91 %107,69 %
>= 50 Jahre84,44 %12,86 %74,83 %
Gesamt419,72 %1212,12 %298,98 %

Elternzeit

Die Gesamtzahl der Angestellten, die einen Anspruch auf Elternzeit haben, wird nicht systematisch ermittelt.

Elternzeit2023202220212020
 FrauenMännerFrauen MännerFrauenMännerFrauenMänner
Angestellte, die im Berichtszeitraum Elternzeit in Anspruch genommen haben384134937
Angestellte, die im Berichtszeitraum nach Beendigung der Elternzeit an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind272110806
Rückkehrrate
(Anteil der Angestellten, die im Berichtszeitraum Elternzeit in Anspruch genommen haben und nach Beendigung wieder an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind)
67 %88 %50 %85 %0 %89 %0 %86 %
Angestellte, die nach Beendigung der Elternzeit an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind und zwölf Monate nach ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz noch beschäftigt waren17140401
Verbleibrate
(Anteil der Angestellten, die in früheren Berichtszeiträumen Elternzeit in Anspruch genommen haben und zwölf Monate nach ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz noch beschäftigt waren)
33 %88 %25 %31 %0 %44 %0 %14 %

Schulungen: Gesamt ASSMANN

Gesamt ASSMANNSchulungen GesamtAnteil FrauenAnteil Männer
Gesamt41328,10 %71,90 %

Schulungen: Verwaltung

VerwaltungAnzahl GesamtAnzahl FrauenAnteil FrauenAnzahl MännerAnteil Männer
interne Schulungen1577447,1 %8352,9 %
externe Schulungen341750,0 %1750,0 %
Schulungen Gesamt191    

Schulungen: Produktion

ProduktionAnzahl GesamtAnzahl FrauenAnteil FrauenAnzahl MännerAnteil Männer
interne Schulungen2042311,3 %18188,7 %
externe Schulungen18211,1 %1688,9 %
Schulungen Gesamt222    

Aufwand für Aus- und Weiterbildungen

Aufwand für Aus- und WeiterbildungenIntern2023
Extern
Intern2022
Extern
Intern2021
Extern
Intern2020
Extern
Anzahl durchgeführte Schulungen2931271543161627
Gesamtdauer durchgeführte Schulungen [h]183,75592,00401,67692,50542,201.074,50433,75778,75
Schulungskosten [€]14.137,0075.604,6510.337,4852.161,3135.031,2782.717,6212.778,4935.522,82
Teilnehmeranzahl382402061938844191116

Mitarbeiter­arbeitsunfälle, Abwesenheitsquote und Erwerbsunfähigkeit (Melle)

Mitarbeiter­arbeitsunfälle, Abwesenheitsquote und Erwerbsunfähigkeit (Melle)20232022202120202019
Meldepflichtige Arbeitsunfälle (ohne Wegeunfälle)17 MA17 MA4 MA 12 MA6 MA
Krankheitsquote6,74 %6,95 %5,41 %5,02 %6,03 %
Meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1 Mio. Arbeitsstunden27,227,76,720,716,1
1.000-Mann-Quote*40,841,310,331,51,4
Erwerbsunfähigkeit00000
Todesfälle00000

* 1.000-Mann-Quote: Berechnungsmethode für Ausfallzeiten durch meldepflichtige Arbeitsunfälle. Die Anzahl der meldepflichtigen Betriebsunfälle wird mit 1.000 Mitarbeitern multipliziert, das Ergebnis dann durch die Anzahl der Vollbeschäftigten geteilt.
Bei Bekanntwerden von arbeitsbedingten Erkankungen, auch durch vorherige Tätigkeiten, werden in Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin die Arbeitsplätze angepasst oder nach Bedarf Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Betriebs ermöglicht. Eine Statisitk über arbeitsbedingte Erkrankungen wird derzeit noch nicht erhoben.
Das Arbeitsschutzmanagement ist nach ISO 45001 aufgebaut.