Nachhaltiges ASSMANN Messekonzept – Ressourcenschonende Produktpräsentation
Messeauftritte binden viele Kapazitäten und verbrauchen in der Vorbereitung und Durchführung eine Menge Ressourcen. Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie geht ASSMANN auch in diesem Bereich einen Schritt weiter und präsentierte sich erstmals auf der ORGATEC 2022 mit einem nachhaltigen Messekonzept, bei dem vor allem der achtsame Umgang mit Rohstoffen im Vordergrund stand. Unter dem Motto „NEW WORK NOW“ überzeugte das innovative, neue Konzept die Besucher und das eigene Messe-Team gleichermaßen.
Langfristige Planung
Das Ziel des neuen Messekonzepts ist es, die Ausstellungsfläche so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Der Aufbau des Standes basiert auf recycelbaren Bodenbelägen und wiederverwertbaren Materialien. Doch mit der Auswahl ökologischer Rohstoffe ist das Konzept noch nicht zu Ende gedacht. Eine Produktpräsentation für nur wenige Tage erscheint auf den ersten Blick nicht besonders nachhaltig. ASSMANN sieht daher eine langfristige Platzierung der Produktmuster auch im Anschluss an die Messesaison vor: Alle vorgestellten Produktmuster wurden nach der ORGATEC in die eigenen Showrooms integriert. Auch die bedruckten Messewände sowie großflächige Werbe- und Fotobanner sind weiterhin im Einsatz und dienen als optische Highlights in den regionalen Ausstellungen und dem ASSMANN Forum in Melle. Damit werden nicht nur bestehende Flächen optisch aufgewertet, sondern auch intern der weitsichtige ressourcen- und kostenschonende Umgang mit Materialien gefördert.
Vor dem Hintergrund unserer umweltbewussten Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsstrategie, war es uns sehr wichtig, auch für unsere Messeauftritte neue ressourcenschonende Lösungen zu etablieren“, erklärt Marc Schumann, Leitung Marketing und Kommunikation bei ASSMANN.
Konsequente Umsetzung
Die sinnvolle Materialauswahl mit dem Augenmerk auf die Wiederverwertbarkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung nachhaltiger Ideen. Aber auch die Details beeinflussen die Umweltfreundlichkeit. Daher wurde nicht nur das Ausstellungs- und Präsentationskonzept neu gedacht, sondern es wurden auch organisatorische Dinge in Frage gestellt. Um z.B. Emissionen zu reduzieren, reiste das Messe-Team mit dem Zug an. Und auch beim Catering wurde auf umweltbewusste Lösungen geachtet und daher bei der Bewirtung der Gäste auf Porzellangeschirr, Bestecke und Gläser verzichtet. Stattdessen wurden ausschließlich recyceltes Holzbesteck, Pappbecher und Snacks in Papiertüten angeboten. Somit konnte der sonst, während einer Messe mit vielen Bewirtungen übliche Geschirrspül-Wasser- und Energieverbrauch stark reduziert werden.
Bei ASSMANN wird Nachhaltigkeit als laufender Prozess betrachtet. Daher werden alle Handlungen und Prozesse ständig hinterfragt, geprüft und optimiert um auch zukünftig mit neuen, innovativen Ideen immer einen Schritt „#weiter_gehen“ zu können.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei ASSMANN unter: Nachhaltiges Denken und Handeln - ASSMANN